Training
Sommersaison: April bis September
Trainingszeiten: Do ab 18:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr und nach Absprache
Treffpunkt: Dorfbrunnen Leimersheim
Der RSC Leimersheim beginnt nach der Zeitumstellung mit dem Rennradtraining. Die Trainingszeiten bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert, nur der Treffpunkt wird wieder in die Ortsmitte an den Dorfbrunnen verlegt.
Donnerstags um 18:00 Uhr wird immer die traditionelle Strecke über Mörzheim unter die Räder genommen. Dabei kommen 60 – 70 Kilometer zusammen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 28 Km/h.
Sonntags ist die Abfahrt in der Regel um 10:00 Uhr und führt durch die Südpfalz oder ins benachbarte Elsass. Bei schönem Wetter darf dabei eine Einkehr zur Stärkung in einer Weinstube nicht fehlen.
Gastfahrer sind bei allen Trainingsfahrten willkommen.
Der RSC Leimersheim wünscht allen eine unfallfreie Radsportsaison mit vielen schönen Ausfahrten.
Saisonanfahrt 2016
Bei Sonnenschein lässt es sich gut erholen
Das Wetter meinte es am letzten Sonntag besonders gut, als die 16 Radsportlerinnen und Radsportler mit ihrer ersten gemeinsamen Ausfahrt die Radsportsaison des RSC Leimersheim eröffneten. Die Strecke führte, bei blauem Himmel und wenig Wind, über Kandel und Steinfeld zur Bienwaldmühle. Von dort weiter über Scheibenhardt und Hagenbach nach Maximiliansau. In der Turnerstube wurde die Gruppe bereits erwartet und herzlich empfangen. Nach einer ausgiebigen Pause im schönen Garten erfolgte die Rückfahrt entlang des Rheindamms nach Leimersheim. So summierte sich die Gesamtstrecke der Eröffnungsfahrt auf 75 Kilometer.
Mehrtagesfahrt 2016
Jedes Jahr wird Ende August (Donnerstag bis Sonntag) eine Vier-Tages-Fahrt durchgeführt. Die Rad-Gruppe wird von Personen in einem Begleitfahrzeug unterstützt, die unterwegs die Verpflegungsstationen einrichten und den Gepäcktransport übernehmen.
Die Teilnehmer vor dem Start am Dorfbrunnen in Leimersheim
Der Zuspruch war wieder groß, beim jährlich stattfindenden verlängertem Radsportwochenende, bei dem sich 14 Rennradlerinnen und Rennradler zur Fahrt in den Schwarzwald aufmachten. Wie immer begleitet und bestens versorgt durch drei Helferinnen im Begleitfahrzeug. Ohne Gepäck auf dem Rücken und der Gewissheit, bei den Pausen mit Essen und Getränken versogt zu werden, lässt es sich entspannt radeln.
Die erste Etappe nach Oberkirch war noch zum einrollen. Waren doch nur auf den letzten Kilometern einige Höhenmeter zu bezwingen, nachden die Route zuvor flach am Rhein entlang führte.
Dagegen war die zweite Etappe deutlich schwieriger und die Königsetappe der diesjährigen Tour. Kurz nach dem Start am Morgen ging es bereits über einen knackigen Anstieg nach Durbach. Nach einem flachen Teilstück im Kinzigtal führte die Tour weiter, in zwei Etappen mit teilweise zweistelligen Steigungsprozenten, aufwärts nach Schonach. Der höchste Punkt wurde nach Schonach mit 1.011 Metern über Meereshöhe erreicht, bevor es über Furtwangen zum Tagesziel Simonswald abwäts ging. Insgesamt wurden dabei 1.600 Höhenmeter überwunden.
Nach dieser Anstrengung gab es auf der dritten Etappe nur einen Anstieg zu bezwingen, bevor die schönen Kaiserstuhlörtchen Riegel und Endingen durchfahren wurden. Nach einer flachen Passage entlang des Rheins ging es wieder ins Kinzigtal mit dem Tagesziel Gengenbach.
Die letzte Etappe war mit knapp 130 Kilometern die längste, wurde aber auch am schnellsten gefahren. Unterstützt durch Rückenwind entlang des Rheins kam die Gruppe auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 29 Km/H.
So kamen am Ende 430 Kilometer zusammen, die im Sattel zurückgelegt wurden. In den Etappenorten gab es aber auch noch genug Zeit, um gemütlich durch die schönen Orte zu schlendern oder es sich im Biergarten gemütlich zu machen.
Jetzt richtet sich der Blick bereits Richtung Elsass und Vogesen, dem Ziel 2017.
RTF’s und Radmarathons
Teilnahme an den lokalen Radtouristik Fahrten so wie an überregionalen Radmarathons.
Stammtisch
Der Stammtisch findet jeden Donnerstag ab 20:00 Uhr statt. Lokalitäten bzw. entsprechende Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Sonstige Aktivitäten
Kesselfleischessen, Weinprobe, Weihnachtsfeier, Wanderung und vieles mehr.